Fundgrube: Veranstaltung
1. Münchener Solar-Symposium Solarbeteiligungen: Sonnige Zeiten für Geistiges Eigentum? 12. April 2011, Hilton München City, München |
Kontext
Investitionen in geschlossene Solarfonds können eine attraktive Möglichkeit sein, um an der Energiewende mitzuwirken und potenziell hohe Renditen zu erzielen. Allerdings sollten sich Investoren nicht nur darauf konzentrieren, wie sie Zugang zu geeigneten Flächen für Solaranlagen erhalten. Ein wesentlicher Faktor ist auch die Wahl der Solarmodule und die Frage, wie sie von technologischen Entwicklungen profitieren können. Modulwahl und Technologieteilnahme: Die Wahl zwischen Photovoltaik- und Thermalsolarmodulen beeinflusst sowohl die Effizienz der Anlage als auch die langfristige Rentabilität. Photovoltaikmodule sind vielseitig und profitieren von stetigen Effizienzverbesserungen, während Thermalmodule für spezifische industrielle Anwendungen, wie Prozesswärme, nützlich sind. Die Entscheidung für eine Modultechnologie kann entscheidend sein, da einige Hersteller in beiden Bereichen stark in Patente investieren und so innovative Entwicklungen vorantreiben. Patente als Innovationsindikator: Eine Analyse der Patentanmeldungen zeigt, dass insbesondere Firmen aus asiatischen Ländern wie China im Bereich der Solarinnovation führend sind. Große Unternehmen wie LONGi, Jinko Solar und First Solar sichern sich regelmäßig Patente in der Photovoltaiktechnologie, was sie zu Schlüsselfiguren der Branche macht. Auch Unternehmen im Thermalsektor spielen eine wichtige Rolle. Durch Investitionen in Fonds, die Module dieser Innovatoren verwenden, können Anleger indirekt an deren technologischen Fortschritten partizipieren. Neben der Standortwahl sollten Investoren die Technologie und Innovationskraft der Modulhersteller beachten, um langfristige Wertsteigerungen ihrer Investition zu sichern. Ein Fonds, der auf zukunftsweisende Technologie setzt, hat gute Chancen, auch langfristig stabile Erträge zu generieren und von technologischen Fortschritten zu profitieren. |
Details und Anmeldung
Referent: Dirk Loop 12. April 2011 09:00-17:00 Uhr 1. Münchener Solar-Symposium Hilton München City Rosenheimer Str. 15, 81667 München Google Maps Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. |
Video
↑ 1. Münchener Solar-Symposium: Solarbeteiligungen: Sonnige Zeiten für Geistiges Eigentum?, Einführung in das Thema am 12. April 2011 im Hilton München City |
© 2001-2024 | Über Dirk | Datenschutz | Impressum |