Digitaler NachlassNovember 2022 | FB Digitallotsen | start |
Veranstaltung am 24. November 2022 in der KVHS Uelzen |
Worum geht's?Mit der Planung des Nachlasses erspart man seinen Angehörigen viel Arbeit. Das gilt nicht nur für die weltlichen Hinterlassenschaften, sondern heute auch umso mehr für die Digitalen. Egal ob beruflich oder privat - jeder von uns nutzt das Internet tagtäglich und kaum einer kann sich mehr ein Leben ohne die digitale Vernetzung vorstellen. Im Durchschnitt verbringt jeder von uns zirka zwei Stunden online - Tendenz stark steigend. Dabei hinterlassen wir, gewollt oder ungewollt, Spuren, beispielweise in Sozialen Netzwerken, Email-Postfächern, auf Cloud-Speichern aber auch auf Smartphones und Laptops. Wenn jemand stirbt, bleiben viele Daten zurück. Doch haben die wenigsten ihren digitalen Nachlass geregelt. Für die Erben beginnt oft eine Suche nach Konten, Zugangsdaten, Verträgen. Gleichzeitig bietet die digitale Welt heute vollkommen neue Möglichkeiten, eigene Erinnerungen, Erlebnisse und Erfahrungen zu hinterlassen, Ideen und Gedanken in verschiedensten Formen für die Nachwelt zu speichern. In diesem Modul lernen Sie, was Sie beim Verfassen der eigenen Vorsorgedokumente beachten müssen, wo Sie Entscheidungen treffen können und sollten. Gleichzeitig erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen aus Sicht der Hinterbliebenen. |
Empfehlungen / Tipps |
![]() Sachbuch | 2020 |
![]() Sachbuch | 2020 |
![]() Sachbuch | 2021 |
![]() Sachbuch | 2018 |
![]() Prosa | 1816 |
![]() Sachbuch | 2018 |
![]() Sachbuch | 2021 |
![]() Webseite | 2021 |
Rubriken Zurück zur Startseite |
Über... Dirk Loop |