Interviews & Keynotes

Start






EduKitchen, Chomsky on ChatGPT, Education, Russia and the unvaccinated, Jannur 2023

EduKitchen, Chomsky on ChatGPT, Education, Russia and the unvaccinated, Januar 2023
Noam Chomsky äußerte sich im Januar 2023 in der EduKitchen kritisch über ChatGPT, insbesondere dessen Einfluss auf die Bildung. Er betrachtet ChatGPT als eine Form des "High-Tech-Plagiats" und meint, dass es die Bildung eher untergräbt als unterstützt. Chomsky argumentiert, dass das derzeitige Bildungssystem, das auf Leistungstests ausgerichtet ist, Langeweile bei den Schülern verursacht, wodurch sie zu solchen Technologien wie ChatGPT greifen, um Bildung zu vermeiden. Er betont die Notwendigkeit, das Interesse der Schüler an den Lehrinhalten zu wecken, und sieht die Verwendung von ChatGPT als Zeichen dafür, dass das Bildungssystem versagt. Chomsky sieht zwar einige potenzielle Vorteile in Sprachsystemen, aber deren genauen Nutzen findet er unklar. Schulen versuchen derzeit, den Einsatz von ChatGPT im Unterricht zu regulieren, wobei einige ChatGPT auf Schulgeräten und -netzwerken verbieten und Lehrer ihren Unterrichtsstil anpassen


Soziologe Hartmut Rosa - Jung & Naiv: Folge 611, November 2022

Soziologe Hartmut Rosa - Jung & Naiv: Folge 611, November 2022
Hartmut Rosa beschreibt mit seiner Resonanztheorie eine Weltbeziehung, in der Individuen durch reziproke, emotionale und bedeutungsvolle Beziehungen zur Umwelt ein erfülltes Leben führen. Resonanz entsteht, wenn Menschen sich mit ihrer Umgebung, Mitmenschen oder Tätigkeiten tief verbunden fühlen und darauf positiv reagieren. Seine Theorie zur Beschleunigung hingegen befasst sich mit der zunehmenden Geschwindigkeit des sozialen Lebens in der modernen Gesellschaft. Rosa argumentiert, dass diese Beschleunigung zu Entfremdung führt, da Menschen immer weniger Zeit haben, resonante Beziehungen zu pflegen, was wiederum zu Unzufriedenheit und sozialen Problemen führt.


EntrepreneurshipTV, Keynote Prof. Dr. Gerald Hüther: Wer nichts unternimmt, verliert seine Lebendigkeit, Oktober 2022

EntrepreneurshipTV, Keynote Prof. Dr. Gerald Hüther: Wer nichts unternimmt, verliert seine Lebendigkeit, Oktober 2022
Prof. Dr. Gerald Hüther betont die Bedeutung von Begeisterung, Sinnstiftung und Eigenverantwortung in der Führung von Unternehmen und bei Unternehmensgründungen aus aus neurologischer Sicht. Er argumentiert, dass ein Umfeld, das Mitarbeitende motiviert und ihre Potenziale fördert, zu mehr Kreativität und Innovation führt. Hüther sieht Führungskräfte als Gestalter von Rahmenbedingungen, die es Menschen ermöglichen, ihre Talente zu entfalten und mit Freude zu arbeiten. Dies fördert laut Hüther das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit, da ein positiver und sinnhafter Arbeitskontext direkt das menschliche Gehirn und damit das Verhalten und die Einstellung der Menschen beeinflusst.


Slavoj Žižek & Yuval Noah Harari | Should We Trust Nature More than Ourselves?, Juli 2022

Slavoj Žižek & Yuval Noah Harari | Should We Trust Nature More than Ourselves?, Juli 2022
Slavoj Žižek und Yuval Noah Harari sprechen über die Beziehung zwischen Menschheit und Natur. Beide stimmen überein, dass Natur weder als Feind noch als Verbündeter der Menschheit betrachtet werden sollte. Harari betont, dass Natur uns gegenüber gleichgültig ist und alles, was in der Natur geschieht, als natürlich angesehen werden kann. Er schlägt vor, ethische Fragen nicht darauf zu stützen, ob etwas natürlich ist, sondern darauf, ob es Leiden verursacht. Žižek ergänzt, dass unsere Wahrnehmung von Natur kulturell geprägt ist und fordert, die Bedeutungslosigkeit von Katastrophen zu akzeptieren. Beide warnen vor der Vereinfachung von Naturkonzepten und diskutieren die Komplexität des menschlichen Eingriffs in die Natur und die daraus resultierenden moralischen und ethischen Herausforderungen.


Karl Popper - Ein Gespräch, 1974

Karl Popper - Ein Gespräch, 1974
Karl Popper ist bekannt für seine Beiträge zur Wissenschaftstheorie und politischen Philosophie. Sein Hauptwerk, "Die Logik der Forschung" (1934), legt den Grundstein für seine Theorie des kritischen Rationalismus. Popper argumentiert darin, dass wissenschaftliche Erkenntnis durch Falsifikation, nicht durch Verifikation, voranschreitet. Wissenschaftliche Theorien können demnach nie endgültig bewiesen, sondern nur widerlegt werden. In seinem politischen Hauptwerk "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" (1945) kritisiert er totalitäre Regime und plädiert für eine liberale, demokratische Gesellschaftsordnung, in der Kritik und rationale Diskussion zentral sind.


Paul Watzlawick - Wenn die Loesung das Problem ist, 1987

Paul Watzlawick - Wenn die Loesung das Problem ist, 1987
Paul Watzlawick beschäftigt sich in seinen Theorien mit der Paradoxie, dass Lösungen oft selbst zum Problem werden können. Dieses Phänomen bezeichnet er als "Problem der Lösung" und meint damit, dass in manchen Fällen die angewandten Lösungsstrategien die ursprünglichen Probleme verschlimmern oder neue Probleme erzeugen. Watzlawick betont die Wichtigkeit des Verständnisses der Kontextabhängigkeit von Kommunikation und menschlichem Verhalten. Seine Arbeit hebt hervor, dass eine kritische Reflexion der eigenen Handlungsweisen und Kommunikationsmuster entscheidend ist, um zu erkennen, wann eine vermeintliche Lösung tatsächlich Teil des Problems ist.




© dirk loop 2001-2023
Impressum | datenschutz | url kopieren | zurück zur Startseite