Raus aus der Filterblase!Oktober 2023 | Fragebogen | start |
![]() PrologSeit über Filterblasen diskutiert wird, ist die Kulturtechnik des Filterns in Verruf geraten. Dabei ist Filtern – vom Kaffee bis zum Freundeskreis – eigentlich eine hilfreiche Tätigkeit, ohne die wir nicht überleben würden. Auch unser Gehirn braucht Filter. Sie helfen uns möglichst energieschonend ein Kohärenzgefühl herzustellen. Das Kohärenzgefühl dient uns dabei als Orientierung mit dem Leben oder mit Herausforderungen klarzukommen. Vereinfacht gesagt, verucht es uns schnelle und einfache Lösungen bzw. Erklärungen für unsere Realität zu geben. Das "schnelle und einfache" aber nicht zwingend die richtigen Erklärungen sein müssen, sollte eigentlich jedem bewusst sein. Filterblasen oder auch "Echo-Kammern" machen es unseren Gehirnen aber immer einfacher ein Kohärenzgefühl herzustellen. Dank ihnen gelangen keine Informationen mehr in unsere Realität, die nicht unser eigenes, bestehendes Weltbild in Frage stellen. Im Gegenteil: Sie verstärken unsere Vorurteile und Überzeugungen nur noch weiter, bis wir anzweifeln, dass es neben "unserer Wahrheit" ggf. auch noch eine andere geben kann. Um sicherzustellen, dass du nicht in einer Filterblase steckst, ist es wichtig, dass Du deine Offenheit für verschiedene Perspektiven ab und zu mal überprüfst. Hier sind ein paar Fragen, die Dir dabei helfen könnten: |
#01Nutzt du eine breite Palette von Informationsquellen? |
#02Stammen deine Quellen aus unterschiedlichen politischen oder sozialen Spektren? |
#03Beziehst du Informationen aus internationalen sowie lokalen Quellen? |
#04Überprüfst du die Fakten und Informationen, die du erhältst? |
#05Suchst du aktiv nach verschiedenen Ansichten zu einem Thema? |
#06Bist du bereit, deine Meinung zu ändern, wenn du mit neuen Fakten konfrontiert wirst? |
#07Reflektierst du regelmäßig, warum du an bestimmte Dinge glaubst? |
#08Diskutierst du mit Menschen, die unterschiedliche Ansichten haben? |
#09Bist du respektvoll und offen in Diskussionen mit anderen, auch wenn ihre Meinungen stark von deinen abweichen? |
#10Folgst du auf sozialen Medien einer vielfältigen Gruppe von Menschen? |
#11Überprüfst du die Algorithmen sozialer Medien und deren Auswirkungen auf deine Informationsaufnahme? |
#12Bist du dir bewusst, wie Suchmaschinen und soziale Medien Algorithmen nutzen, um Inhalte zu kuratieren? |
#13Hast du versucht, deine Online-Präferenzen zu ändern, um eine vielfältigere Informationslandschaft zu sehen? |
#14Bist du offen für Kritik und Feedback zu deinen Ansichten? |
#15Fordert du andere auf, deine Ansichten zu hinterfragen? |
#16Suchst du nach Expertenmeinungen aus verschiedenen Fachgebieten? |
#17Wie bewertest du die Glaubwürdigkeit von Experten und Quellen? |
#18Suchst du aktiv nach neuen Informationsquellen? |
#19Wutzt du Tools, die dir helfen, eine breitere Perspektive zu erhalten? |
#20Hast du differenzierte Ansichten zu verschiedenen Themen oder neigst du dazu, eine bestimmte Ideologie zu verfolgen? |
#21Wie oft reflektierst du die Gründe für deine Überzeugungen? |
#22Bist du dir der Tendenz bewusst, Informationen zu suchen, die deine vorhandenen Überzeugungen bestätigen? |
#23Nimmst du dir die Zeit, deine eigenen Voreingenommenheiten zu überprüfen? |
#24Wie gehst du mit Unsicherheit und Ambiguität um? |
#25Bist du bereit, die Komplexität bestimmter Themen anzuerkennen? |
#26Ist dein soziales Umfeld divers in Bezug auf Meinungen und Erfahrungen? |
#27Bemühst du dich, verschiedene Perspektiven in deinem persönlichen und beruflichen Leben zu integrieren? |
#28Bist du dir bewusst, wie Nachrichten und Informationen gerahmt werden, um eine bestimmte Narrative zu fördern? |
#29Suchst du nach Quellen, die Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln präsentieren? |
#30Bist du gewillt, die Ursachen und Gründe für andere Ansichten zu verstehen, auch wenn du nicht zustimmst? |
#31Bemühst du dich, über den Tellerrand hinauszuschauen und dein Verständnis zu erweitern? |
Was soll denn das?Jeder meiner Fragebögen kreist ein Thema ein. Die Anworten bleiben dem Leser überlassen. Meist bringt eine gute Frage mehr als eine gut gemeinte Antwort.
|
Rubriken Zurück zur Startseite |
Über... Dirk Loop |